Das heutige Hotel Kiendl im Naiftal bei Meran hat viel Interessantes zu berichten.
Am Ostersonntag des Jahres 1871 geschah für das österreichische Kaiserhaus und für unsere Familie ein historisch bedeutendes Ereignis: der 13- jährige Kronprinz Rudolph, Sohn von Kaiserin Elisabeth von Österreich (genannt „Sissi“) und Kaiser Franz Joseph geriet bei einer Wanderung im Naiftal in der Nähe unseres Hotels in Bergnot. Unsere Ur-Urgroßmutter Karolina Winkler hörte seine Hilferufe und machte sich auf die Suche.
Die Begleiter des Kronprinzen haben dieses Ereignis verheimlicht. Erst Jahre später erfuhr der österreichische Kaiser von der mutigen Tat. Als Dank übermittelte die Kaiserfamilie unserer Vorfahrin eine wertvolle Halskette.
Rund 40 Jahre später hat unsere Urgroßmutter mehr durch Zufall das erste Fremdenzimmer an zwei deutsche Studenten vermietet. So entwickelte sich mit der Zeit unser heutiges Komforthotel.
Wir blicken heute auf eine fast 450-jährige Tradition zurück und sind sehr stolz darauf. Gemeinsam als Familie führen wir die Tradition weiter und versuchen, immer wieder neue moderne Akzente zu setzen und den Gästen eine einzigartige Atmosphäre im Hotel Kiendl zu bieten.
Vor meiner Heirat mit Franz Winkler habe ich als Grundschullehrerin am Schennaberg gearbeitet. 1982 bin ich von meinem Heimatdorf Marling auf die gegenüberliegende Talseite ins Naiftal bei Meran umgezogen, dorthin, wo auch das Hotel Kiendl liegt. Ich arbeite nun schon seit vielen Jahren in unserem Hotel – zuerst mit meinem Ehemann Franz und als er im Jahr 2009 verstarb, gemeinsam mit meinen Kindern. Der Kontakt mit den Gästen und den Mitarbeitern schenkt mir tiefe Zufriedenheit. Besonders freue ich mich, wenn ich die Stammgäste unseres Hotels wiedersehe, die mittlerweile zu unseren Freunden geworden sind.
Ich habe in Mailand Betriebswirtschaft und Management studiert und war anschließend bei einem weltweit tätigen Unternehmen für Wirtschaftsprüfung tätig. Seit 2017 bin ich im Hotel Kiendl im Naiftal bei Meran und arbeite überall mit, wo man mich braucht, besonders in der Verwaltung und an der Rezeption. Für mich heißt Urlaub im Kiendl: Ankommen, Entschleunigen und Genießen in Südtirol – in einem angenehmen, modernen Ambiente mit Tradition.
Ich bin mit unseren Gästen aufgewachsen und arbeite gerne im Service und an der Rezeption. In meiner Freizeit bin ich am liebsten in unseren schönen Bergen unterwegs. Ich kenne alle Wanderwege im Meraner Land und gebe unseren Gästen gerne Tipps für ihren Aktivurlaub in Meran und Umgebung.
Ich bin leidenschaftlicher Landwirt und arbeite im 45.000 m² großen Apfelanbau rings um das Hotel Kiendl im Naiftal bei Meran und auf der Kiendl-Alm. In Freiberg, in der Nähe des Hotel Kiendl, befindet sich mein Obst- und Weingut Bachlerhof, das ich hauptberuflich bewirtschafte. Das selbstangebaute Obst verwenden wir zur Herstellung von Marmeladen und unseres naturtrüben Apfelsafts.
Wir sind die Lieblinge unserer Familie und auch der Gäste des Hotels. Wir bringen Freude und Sonnenschein ins Haus. Im Februar 2018 hat unsere kleine Schwester Helena das Licht der Welt erblickt. Es macht uns Spaß, dass hier bei uns immer so viel los ist und wir immer wieder neue Gesichter sehen.